Kurse

Grundkurs für Neuimker/innen 2026/2027
Der Verein Bienen Region St. Gallen  bietet für 2026/27 wieder einen 2-jährigen Grundkurs für neue Imkerinnen und Imker an. An je neun Halbtagen pro Jahr werden in Theorie und Praxis alle notwendigen Arbeiten an den Bienenvölkern durchgeführt. Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Bienenvölker zu führen, zu pflegen und zu vermehren. Insbesondere ist sie/er in der Seuchenprävention, der erforderlichen Hygienemassnahmen und in der Varroabehandlung ausgebildet.

KURSLEITUNG
Gregor Zollikofer, Tübach
Jörg Fischbacher, Abtwil
Marius Sammet, St. Gallen

KURSORT
Schule Waid, Didaktisches Zentrum Bienenwerte, Rorschacherstrasse 4, 9402 Mörschwil

INFORMATIONSTAG  22. November 2025:
Am Samstag, 22. November 2025 um 13.30 h, findet ein Informationstag im didaktischen Zentrum Bienenwerte am Gymnasium Waid, Mörschwil, statt. Dieser Informationstag vermittelt viele Informationen zum Kurs und sollte besucht werden.

KOSTEN:
Für den Informationstag werden keine Kosten erhoben.
Imkerkurs: 950.- pro Person.
In diesen Kosten sind der Kursordner sowie das Bienenbuch zum Preis von 295.- enthalten. 

Die definitive Kursanmeldung wird am Informationstag entgegengenommen. Anschliessend ist der Kursbeitrag fällig und ist mit dem zugestellten Einzahlungsschein zu überweisen.

ANMELDUNG:
Anmeldungen für den Informationstag bitte senden an:
Gregor Zollikofer, Obere Haldenstrasse 24, 9327 Tübach oder per Mail an gregor.zollikofer@honigbienen.chTel. für Rückfragen 079 404 93 13.

Flyer Anmeldung Imkerkurs

KURSTAGE 2026:

Kurstage 2026:
Samstag 14. Februar
Samstag 14. März
Samstag 11. April
Samstag 02. Mai
Samstag 20. Juni
Samstag 11. Juli
Samstag 08. August
Samstag 05. September

KURSTAGE 2027:
Samstag 13. Februar
Samstag 06. März
Samstag 10. April
Samstag 15. Mai
Samstag 05. Juni
Samstag 26. Juni
Samstag 10. Juli
Samstag, 14. August
Samstag, 04. September mit Abschlussabend

Der Kurs beginnt jeweils 13.00 Uhr und dauert bis ca. 17.00 Uhr

Wir freuen uns auf interessierte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer
Gregor Zollikofer, Marius Sammet, Jörg Fischbacher